Also habe ich unsere Sonntagsbrötchen schnell selbergebacken. Einmal ganz normale Weißbrötchen und als Abwandlung (und Restverwertung) Rosinen und Zimt.
Zutaten:
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
250ml warmes Wasser
1 TL Salz
4 EL Sonnenblumenöl
500g Mehl (Typ 405)
extra:
2 TL Zimt
50g Rosinen
extra:
2 TL Zimt
50g Rosinen
1 Ei
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Dieser sollte nicht kleben, ist das der Fall etwas Mehl hinzugeben.
Nun den Teig in zwei große Stück teilen.
Unter die eine Hälfte Zimt und Rosinen kneten.
Anschließend werden Brötchen aus dem Teig geknetet und entweder einzeln oder als Brötchensonne auf das mit Backpapier belegte Blech geben.
Nun den Teig in zwei große Stück teilen.
Unter die eine Hälfte Zimt und Rosinen kneten.
Anschließend werden Brötchen aus dem Teig geknetet und entweder einzeln oder als Brötchensonne auf das mit Backpapier belegte Blech geben.
Nun muss der Teig ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen. Im Anschluss werden sie mit einem verquirlten Ei und etwas Wasser bestrichen und für ca. 25 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze (nicht vorheizen) bräunlich gebacken.